Was ist der Van-der-Waals-Radius in der Chemie?

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Der Van-der-Waals-Radius ist ein Parameter von Atommodellen, einem Modell, das den von Atomen eingenommenen Raum als eine imaginäre Kugel betrachtet. Der Van-der-Waals-Radius ist definiert als die Hälfte des Abstands zwischen zwei Atomen, die durch elektrostatische Kräfte im Gleichgewicht wechselwirken ; Es ist die Hälfte der kürzesten Entfernung, in der sich zwei Atome befinden können. Diese Entfernung wird normalerweise in Einheiten von Picometern (pm) gemessen.

Der durch den Van-der-Waals-Radius gegebene Abstand ist mit intermolekularen Kräften wie Dispersionskräften und den Kräften zwischen Dipolen verbunden und steht in Beziehung zu Van-der-Waals-Kräften . Die Kenntnis des Van-der-Waals-Radius ist beispielsweise nützlich, um die Struktur vorherzusagen, die ein bestimmter Festkörper annehmen wird. Um einige Beispiele für häufig vorkommende Elemente in der Natur zu nennen: Der Van-der-Waals-Radius von Wasserstoff beträgt 120 pm, der von Kohlenstoff 185 pm und der von Sauerstoff 140 pm.

Brunnen

Catherine E. Housecroft, AG Sharpe. Anorganische Chemie . Pearson Ausbildung. Lehrlingshalle, 2001.

http://www.biorom.uma.es/contenido/JCorzo/temascompletos/InteraccionesNC/inicial/radio_de_van_der_waals.htm

-Werbung-

Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
(Doctor en Ingeniería) - COLABORADOR. Divulgador científico. Ingeniero físico nuclear.

Artículos relacionados

Was bedeutet LD50?

was ist borax