Das Präfix ecto- in der Biologie

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Die Vorsilbe „ecto-“ kommt vom griechischen  ektos , was „außen“ bedeutet. Daher weisen die Wörter, die mit diesem Präfix beginnen, darauf hin, dass es etwas Äußeres, Äußeres, Äußeres gibt. Andere Präfixe mit ähnlicher Bedeutung sind „ex-“ und „exo-“. Wir sehen unten eine Reihe von Begriffen, die in der Biologie verwendet werden und die Vorsilbe „ecto-“ enthalten.

Begriffe aus der Biologie, die das Präfix „ecto-“ enthalten

Ectoantigen (ekto – Antigen) . Ein Antigen, das auf der Oberfläche oder dem Äußeren einer Mikrobe gefunden wird, lose daran gebunden ist und sich leicht ablösen lässt, wird als Ektoantigen bezeichnet. Ein Antigen ist jede Substanz, die eine Immunantwort von einem Organismus hervorruft.

Ektoblast (Ektoblast) . Synonym für Epiblast oder Ektoderm; äußere Schicht der drei, aus denen das Blastoderm besteht, d. h. die Membranen der Embryonen, die bei der Segmentierung des Eies von Tieren entstehen.

Ektokardie (Ekto Kardia) . Angeborener Zustand eines Individuums, der darin besteht, dass sich das Herz in einer nicht normalen Position befindet. Das Herz befindet sich normalerweise im linken Hemithorax, bei einigen Personen kann es sich jedoch auch im rechten Hemithorax befinden.

Ektozellulär (ektozellulär) . Außerhalb einer Zelle oder außerhalb der Zellmembran.

Ektohornhaut (ekto – Hornhaut) . Die Ektohornhaut ist die äußere Schicht der Hornhaut. Die Hornhaut ist die transparente Membran, die sich an der Vorderseite des Augapfels befindet.

Ektokranial (ekto – kranial) . Dieser Begriff wird verwendet, um eine Position außerhalb des Schädels zu beschreiben.

Ektozytisch (ektozytisch) . Extrazellulär, außerhalb oder außerhalb einer Zelle.

Ektoderm (ecto – dermo) . Äußere Schicht der drei, aus denen das Blastoderm besteht, die Membran der Embryonen, die bei der Segmentierung des Eies von Tieren erzeugt wird; Es ist die Schicht, die, wenn sie entwickelt ist, die Haut und das Nervengewebe bildet.

Ectodomain (ekto – Domäne) . Es ist ein in der Biochemie verwendeter Begriff, der sich auf den Teil eines Zellmembran-Polypeptids bezieht, der sich in den extrazellulären Raum erstreckt.

Ectoenzym (ekto – Enzym) . Oder auch Exoenzym. Es ist ein Enzym, das von einer Zelle ausgeschieden wird, aber außerhalb von ihr wirkt.

Ektogenese (ecto – genesis) . Es bezieht sich auf die Entwicklung eines Organismus in einer künstlichen Umgebung. Die Entwicklung eines Embryos außerhalb des Körpers der Mutter ist ein Beispiel für Ektogenese.

Ektohormon (ect o – Hormon) . Ein Ektohormon ist ein Hormon, wie beispielsweise ein Pheromon, das von einem Organismus ausgeschieden wird. Diese Hormone neigen dazu, das Verhalten anderer Individuen derselben Art (in vielen Fällen mit reproduktiven Balzzielen) und auch anderer Arten zu verändern.

Ektomorph (ekto – morph) . Bezieht sich auf eine Person mit einem großen, schlanken und stilisierten Körpertyp.

Ektoparasit (ekto – Parasit) . Ein Ektoparasit ist ein Parasit, der auf der äußeren Oberfläche seines Wirts lebt. Flöhe, Läuse, Zecken und alle Milben sind Ektoparasiten.

Ektopie (ecto-pia) . Die Lage eines Organs oder Gewebes außerhalb der normalen Stelle wird als Ektopie bezeichnet. Ein Beispiel ist Ectopia cordis , eine angeborene Erkrankung, bei der das Herz außerhalb der Brusthöhle liegt.

Ektopisch (ecto – Spitze) . Ähnlich wie Ektopie: jedes Organ oder Gewebe, das sich außerhalb der normalen Position oder in einer anormalen Position befindet. Bei einer Eileiterschwangerschaft haftet das befruchtete Ei an der Wand eines Eileiters oder einer anderen Oberfläche außerhalb der Gebärmutter. Allgemeiner bezieht sich ein ektopischer Schlag auf Veränderungen der elektrischen Signale im Herzrhythmus.

Ektoplasma (ekto – Plasma) . Der äußere Bereich des Zytoplasmas einiger Zellen, wie Protozoen, wird als Ektoplasma bezeichnet.

Sagen Sie rein anekdotisch, dass der Begriff „Ektoplasma“ auch in der Parapsychologie verwendet wird, um sich auf sichtbare Substanzen zu beziehen, manchmal sogar leuchtend, die von Medien ausgehen. Seltsamerweise lässt die Königliche Spanische Akademie in ihrem Wörterbuch den Begriff Ektoplasma nur in diesem parapsychologischen Sinne zu und vergisst überraschenderweise die biologische Bedeutung.

Ectoprocto (ekto – procto) . Es ist ein Synonym für Bryozoen. Sie sind kleine Organismen, die aquatische Kolonien bilden, meist marine, und haben eine Krone aus bewimperten Tentakeln.

Ektoprotein (ekto – Eiweiß) . Auch Exoprotein genannt, ist es der Begriff, der sich auf ein extrazelluläres Protein bezieht.

Ektosom (ecto – soma) . Das Ektosom, auch Exosom genannt, ist ein extrazelluläres Vesikel, das an der Kommunikation zwischen Zellen beteiligt ist. Diese Vesikel, die Proteine, RNA und andere Moleküle enthalten, werden aus der Zellmembran ausgeschieden.

Ektothermie ( Ektothermie )  Ektothermie bezieht sich auf Organismen, die wie Reptilien keine Wärme erzeugen können und externe Wärme verwenden, um ihre Körpertemperatur zu regulieren.

Quellen

diktiert. Medizinisch-biologisches Wörterbuch. https://dicciomed.usal.es/

Wörterbuch der Königlichen Spanischen Akademie, https://dle.rae.es/

Medizinische Enzyklopädie und medizinische Terminologie, https://www.diccionariomedico.net/diccionario-terminos/

-Werbung-

Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
(Doctor en Ingeniería) - COLABORADOR. Divulgador científico. Ingeniero físico nuclear.

Artículos relacionados

Was bedeutet LD50?

was ist borax