Die Stabilisierung der Selektion ist eine der fünf Hauptarten der Selektion, die die Evolution und Anpassung von Arten an ihre Umwelt vorantreibt. Es ist...
Der Anthropologe Charles Frake definierte Kulturökologie 1962 als das Studium der Rolle der Kultur als dynamischer Bestandteil jedes Ökosystems , eine Definition, die bis...
Aufgrund der Ähnlichkeit zwischen den beiden Begriffen und der Tatsache, dass sie dasselbe Präfix haben, sind Homologie und Homoplasie zwei Konzepte im Zusammenhang mit...
Der Gründereffekt ist eine besondere Art der genetischen Drift , bei der sich die Häufigkeit des Auftretens von Allelen in einer Population aufgrund der...
In der Biologie und insbesondere in der Zoologie ist die Kephalisation ein evolutionärer Prozess, der dazu neigt, den größten Teil des Nervensystems, des Mundes...
Disruptive Selektion ist eine Art natürliche Selektion, die Individuen mit extremen phänotypischen Merkmalen auf Kosten von Individuen mit durchschnittlichen Phänotypen bevorzugt. In diesen Fällen...