Einige Beispiele für den Strohmann-Irrtum

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Irrtümer können absichtlich auftreten, wenn der Sprecher bewusst durch Manipulation überzeugen will, oder unbewusst, um zu versuchen, ein Argument zu widerlegen oder zu gewinnen.

Irrtümer können auch als Denkfehler definiert werden, die das Argument entkräften. Beim logischen Denken ist es wichtig, die Fähigkeit zu haben, Fehler in einer bestimmten Argumentation zu erkennen und so Denkfehler zu vermeiden.

Irrtümer erschweren die Wahrheitsfindung, können zu Missverständnissen führen und Manipulationen begünstigen. Sie sind unbegründete Behauptungen, die so erwähnt werden, als ob sie etwas Wahres oder Gültiges wären. Häufige Irrtümer sind:

  • Irrtum „ad hominem“ oder „gegen den Menschen“.
  • Irrtum „Ad verecundiam“ oder Appell an die Autorität.
  • Mehrdeutigkeitsfehler oder falsche Äquivalenz.
  • Populistischer Trugschluss oder „ad populum“.
  • zirkulärer Irrtum.
  • Irrtum der Verallgemeinerung.
  • Sunk-Cost-Irrtum.
  • Irrtum des falschen Dilemmas.
  • Irrtum von Korrelation und Kausalität.
  • Irrtum des Strohmanns.

Was ist der Strohmann-Irrtum?

Der Strohmann ist ein argumentativer Fehlschluss, bei dem das Argument des Gegners übertrieben, lächerlich gemacht oder modifiziert wird. Gleichzeitig soll das neue Argument stark und gültig erscheinen, auch wenn es das nicht ist.

Wie der Strohmann, der wie ein Mann aussieht, aber keiner ist, scheint diese Handlung real zu sein und ist es auch nicht.

Die häufigsten Beispiele für den Strohmann-Irrtum sind Umschreibungen, das Herausnehmen von Zitaten aus dem Kontext oder das Fehlinterpretieren dessen, was der Gegner sagt.

Struktur und Eigenschaften

Der Strohmann-Irrtum hat folgende Struktur:

  • A behauptet das Argument „X“
  • B kritisiert A für die Bestätigung des Arguments „Y“ (das sich von Argument „X“ unterscheidet)
  • Daher ist das Argument von A ungültig.

Dieser Trugschluss ist auch dadurch gekennzeichnet, dass versucht wird, das Argument des Gegners durch falsche Darstellung oder Spott zu schwächen. Das Argument der anderen Person wird diskreditiert, weil sie nicht argumentieren kann, das Argument falsch interpretiert wird oder gültige Argumente, um es zu widerlegen, unbekannt sind.

Darüber hinaus kann der Strohmannfehler auftreten, wenn der Gegner die Argumentation der anderen Person nicht versteht oder wenn die andere Person sie nicht klar und präzise ausdrückt.

Beispiele für den Strohmann-Irrtum

Es gibt zahlreiche Beispiele für den Strohmann-Irrtum, von denen viele spontan in alltäglichen Gesprächen auftauchen. Einige von ihnen sind:

Beispiel 1

  • A: Ich bin besorgt über die Nebenwirkungen der neuen Impfstoffe, die verabreicht werden.
  • B: Jetzt verstehe ich, warum die Impfgegner immer mehr Unterstützung bekommen.

Beispiel 2

  • A: Ich stimme der Legalisierung von Marihuana zu.
  • B: Damit alle süchtig werden und der Drogenhandel zunimmt?

Beispiel 3

  • A: Es ist wichtig, sich ausgewogen und gesund zu ernähren.
  • B: Lasst uns also weiter unschuldige Tiere töten.

Beispiel 4

  • A: Ich denke, Sie sollten diesen Artikel ändern.
  • B: Warum sagst du mir immer, dass ich nicht gut schreibe?

Wie man den Strohmann-Irrtum widerlegt

Der beste Weg, den Strohmann-Irrtum zu bekämpfen und diese Art von Argumenten zu widerlegen, besteht darin, Ihren Gegner vorwegzunehmen und ein Argument anzubieten, das so klar und präzise wie möglich ist.

Wenn dieser Trugschluss ignoriert wird und der Gegner weiterhin auf seiner trügerischen Argumentation beharrt, ist es sehr wahrscheinlich, dass er den Streit gewinnt. Auch wenn Sie verteidigen, was der Gegner behauptet, wird es immer schwieriger, die Verzerrung zu beweisen, die im Standpunkt war.

Daher basiert die bequemste Strategie zur Widerlegung des Strohmann-Irrtums auf Prävention. Das heißt, unter Berücksichtigung, dass der Gegner den Strohmann benutzen kann, um ein Argument zu diskreditieren. Und wenn Sie diese Möglichkeit in Betracht ziehen, drücken Sie den Standpunkt oder die verschiedenen Argumente so klar wie möglich aus und lassen Sie keinen Raum für Fehlinterpretationen.

Verwendung des Strohmann-Irrtums

Im alltäglichen Umgang sind wir ständig dem Strohmann-Trugschluss ausgesetzt, denn Missverständnisse im Gespräch sind sehr häufig. In anderen Situationen wird der Strohmann-Trugschluss jedoch absichtlich verwendet, um den Gegner zu manipulieren, zu überzeugen oder zu diskreditieren und so das eigene Argument zu stärken.

Einige häufige Anwendungen des Strohmann-Trugschlusses sind in Marketingkampagnen zu sehen, um Verbraucher davon zu überzeugen, dass ein Produkt oder eine Marke besser ist als ein anderes, wodurch die Konkurrenz diskreditiert wird.

Es wird auch häufig in der Politik verwendet, wo die Kommentare der Gegner oft aus dem Zusammenhang gerissen werden, um sie zu diskreditieren oder lächerlich zu machen und ihren eigenen Argumenten mehr Gültigkeit oder Kraft zu verleihen.

Literaturverzeichnis

  • Bermejo Luque, L. Irrtümer und Argumentation. (2014). Spanien. Plaza und Valdes Publishers.
  • Hamblin, C. Irrtümer . Gesetz & Argument Nr. 8. (2017). Spanien. Palaestra Verlag.
  • Allen, S. Logische Irrtümer . (2017). Spanien. CreateSpace.
-Werbung-

Cecilia Martinez (B.S.)
Cecilia Martinez (B.S.)
Cecilia Martinez (Licenciada en Humanidades) - AUTORA. Redactora. Divulgadora cultural y científica.

Artículos relacionados