Tabla de Contenidos
Die Sonnengötter variieren je nach Religion und Tradition. In frühen Kulturen, in denen Gottheiten spezielle Funktionen haben, ist es möglich, einen oder mehrere Sonnengötter oder -göttinnen innerhalb derselben religiösen Tradition zu finden.
Viele Göttinnen und Sonnengötter haben menschliche Gestalten und Qualitäten und reisen oder fahren irgendeine Art von Fahrzeug über den Himmel. Es kann ein Schiff oder eine Kutsche sein. Der Sonnengott der Griechen und Römer zum Beispiel reiste in einem Streitwagen, der von vier Rossen gezogen wurde: Pyrios, Aeos, Aethon und Phlegon. Der Name der Rosse bezieht sich auf die Eigenschaften der Sonne; seine Bedeutung ist feurig, Dämmerung, glänzend und brennend.
In hinduistischen Traditionen reiste der Sonnengott Surya in einem Wagen, der von sieben Pferden oder von einem einzigen siebenköpfigen Pferd gezogen wurde, über den Himmel. Als Gottheit der Sonne repräsentiert sie einen dreifachen Aspekt: sie erleuchtet, sie spendet Leben und sie nährt. Der Wagenlenker ist Aruná, die Verkörperung des Gottes der Morgenröte. In der hinduistischen Mythologie steht der Gott des Kampfes gegen die Dämonen der Dunkelheit und steht im Gegensatz, da die Dunkelheit das Leben verschlingt, während der Gott der Sonne ist und Leben schenkt.
Es kann mehr als einen Sonnengott geben. Die Ägypter unterschieden verschiedene Aspekte der Sonne und stellten mehrere Götter in Verbindung: Jepri für die aufgehende Sonne, Atum für die untergehende Sonne und Horajti für die Mittagssonne, die in einer Sonnenbarke über den Himmel fuhr. Jeder von ihnen war eine Entität, die sich auf den Hauptgott Ra, den Schöpfer des Lebens, bezog und der sich je nach Moment der Reise mit einem dieser drei Ausdrücke manifestierte. Die Griechen und Römer hatten auch mehr als einen Sonnengott.
die Sonnengöttinnen
Die meisten Sonnengottheiten sind männlich und fungieren als Gegenstücke zu den weiblichen Mondgottheiten, aber das war nicht immer der Fall. In einigen Fällen wurden die Rollen vertauscht. Es gibt Sonnengöttinnen genauso wie es männliche Mondgottheiten gibt. In der nordischen Mythologie ist beispielsweise Sól (auch Sunna genannt) die Sonnengöttin, während ihr Bruder Máni der Mondgott ist. Sól fährt auf einer Kutsche, die von zwei goldenen Pferden gezogen wird, Arvak und Alsvid, die das Licht ausstrahlen, während Sól die Wärme spendet, die Leben spendet.
Eine weitere Sonnengöttin ist Amaterasu, eine wichtige Gottheit in der Shinto-Religion Japans. Sein Bruder Tsukuyomi ist der Gott des Mondes. Die japanische Kaiserfamilie soll von der Sonnengöttin abstammen.
Name | Herkunft/Religion | Gott oder Göttin? | Noten |
Amaterasu | Japan | Göttin der Sonne | Hauptgottheit der Shinto-Religion. |
Arina (Hebat) | Hethiter (Syrien) | Göttin der Sonne | Die wichtigste der drei wichtigsten hethitischen Sonnengottheiten. |
Apollo | Griechenland und Rom | Gott der Sonne | |
Frey | nordisch | Sonnengott | Er ist kein nordischer Hauptgott, sondern ein mit der Sonne verbundener Fruchtbarkeitsgott. |
Garuda | Hindu | Gott Vogel | |
Helios | Griechenland | Sonnengott | Bevor Apollo der griechische Sonnengott war, hatte Helios diese Rolle. |
Hepa | Hethiter | Göttin der Sonne | Die Gemahlin des Wettergottes wurde mit der Sonnengöttin Arianna in Verbindung gebracht. |
Huitzilopochtli (Uitzilopochtli) | aztekisch | Sonnengott | |
Hvar Khshaita | Iranisch/Persisch | Sonnengott | |
inti | Inka | Sonnengott | Der Hauptgott der Inka-Kultur. |
Lisa | Westafrika | Sonnengott | |
Lugus | keltisch | Sonnengott | |
Gehrung | Iranisch/Persisch | Sonnengott | |
Re (Ra) | Ägypten | Sonnengott | Ägyptischer Gott mit einer Sonnenscheibe dargestellt. Das Zentrum seines Kultes war Heliopolis. Später wurde er mit Horus als Re-Horakhty in Verbindung gebracht. Er wurde auch als Amun-Ra, ein solarer Schöpfergott, mit Amun in Verbindung gebracht. |
Schemesch/Schepesch | Ugarit | Göttin der Sonne | |
Sol (Sunna) | nordisch | Göttin der Sonne | Sie fährt eine von Solarpferden gezogene Kutsche. |
Sol Invictus | römisch | Sonnengott | Ein spätzeitlicher römischer Sonnengott. |
Suria | Hindu | Sonnengott | Fahren Sie in einer Pferdekutsche in den Himmel. |
tonatiuh | aztekisch | Sonnengott | Sonnengott der fünften Ära oder auch fünfte Sonne genannt. |
Utu (Schamasch) | Mesopotamien | Sonnengott |
Quellen
J. G. Frazer. Der goldene Zweig: eine Studie in Magie und Religion . New York, Simon & Schuster, 1996.
W. Bürkert. Antike Mysterienkulte . Cambridge. Harvard University Press , 1987.