„The Great Gatsby“: Zusammenfassung der Handlung

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


The Great Gatsby ist das berühmteste Buch des amerikanischen Schriftstellers F. Scott Fitzgerald. Es ist ein Roman über Liebe, Reichtum und soziale Unterschiede. Es erzählt die Geschichte von Jay Gatsby und seinem Wunsch, seine große Liebe wiederzugewinnen, sowie die dunklen Seiten des Lebens der Neureichen und der aristokratischen Klasse der Vereinigten Staaten zu Beginn des 20. Jahrhunderts, insbesondere in New York die 1920er Jahre. .

Über den Autor

Francis Scott Key Fitzgerald (1896-1940) war ein US-amerikanischer Schriftsteller und Essayist. Er wurde in Saint Paul, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Minnesota, in den Schoß einer Arbeiterfamilie der Mittelklasse geboren. Er besuchte die Princeton University und verliebte sich in Ginevra King, eine Aristokratin aus Chicago.

Obwohl F. Scott Fitzgerald schon in jungen Jahren mit dem Schreiben und Veröffentlichen von Kurzgeschichten und Romanen begann, fand er es schwierig, von seiner Arbeit als Schriftsteller zu leben, und sein Leben war von finanziellen Problemen und Alkoholismus geprägt. Darüber hinaus wurde seine Liebesgeschichte mit Ginevra durch den großen Unterschied zwischen ihren sozialen Schichten und ihrem Mangel an stabilem Einkommen unterbrochen. Das kam ihm auch ungelegen, als er Zelda Sayre kennenlernte, die Enkelin eines ehemaligen großen amerikanischen Politikers. Aber er heiratete sie schließlich und Jahre später bekamen sie ihre Tochter Frances Scott „Scottie“ Fitzgerald.

Während seines Studiums knüpfte F. Scott Fitzgerald mehrere soziale Verbindungen in der Welt der Literatur und des Verlagswesens und lernte Edmund Wilson kennen, der später einer seiner engsten Freunde und Schriftsteller und Literaturkritiker werden sollte.

Nachdem F. Scott Fitzgerald in die US-Armee eingetreten war, um am Ersten Weltkrieg teilzunehmen, lebte er in Paris, wo er Ernest Hemingway (1899-1961) und andere wichtige literarische und kulturelle Persönlichkeiten dieser Zeit kennenlernte. Als Teil dieser Gruppe von Intellektuellen der Generation der zwanziger Jahre gilt F. Scott Fitzgerald als einer der Romanciers der „Lost Generation“, ein Begriff, der von der amerikanischen Schriftstellerin Gertrude Stein (1874-1946) geprägt und populär gemacht wurde von Hemingway selbst.

Fitzgerald ließ sich später in New York nieder und veröffentlichte mehrere Artikel in den Magazinen The Saturday Evening Post , Esquire und Collier’s Weekly . Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Kurzgeschichten Bernice schneidet ihr die Haare (1920), The Curious Case of Benjamin Button (1920) und Winter Dreams (1926) sowie die Romane This Side of Paradise (1922), Beautiful and Damned ( 1922), The Diamond as Big as the Ritz (1922), The Great Gatsby (1925) und der nachgelassene Roman The Last Tycoon (1941). 

Nach einem Leben voller Überfluss und Schulden gab F. Scott Fitzgerald den Alkohol auf und ließ sich in Hollywood, Kalifornien, nieder, wo er versuchte, seinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben von Drehbüchern zu verdienen. Er starb jedoch 1940 im Alter von 44 Jahren an einem Herzinfarkt.

Obwohl F. Scott Fitzgerald starb und dachte, er sei ein vergessener und gescheiterter Schriftsteller, erhielten seine Werke gute Kritiken und wurden mehrmals im Film und im Fernsehen aufgeführt. Er gilt heute als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts.

Über den großen Gatsby

The Great Gatsby , dessen ursprünglicher englischer Titel The Great Gatsby lautet , ist einer der bekanntesten Romane von F. Scott Fitzgerald. Dieses Werk besteht aus neun Kapiteln und seine Handlung wird durch die Erzählung entwickelt, die von der Figur von Nick Carraway ausgeführt wird, der auch verschiedene Dialoge mit den anderen Protagonisten führt.

F. Scott Fitzgerald schrieb 1924 den Roman The Great Gatsby und veröffentlichte ihn 1925. Die Geschichte spielt im Sommer 1922 in einem der exklusivsten Viertel New Yorks. Es erzählt eine Reihe von Ereignissen, die einer Gruppe von Menschen aus der High Society und Neureichen widerfahren, wie Jay Gatsby, einem mysteriösen Mann, der einen opulenten Lebensstil führt, über den jedoch niemand etwas Genaues weiß.

Während der gesamten Handlung enthüllen die Charaktere ihre Wünsche und ihre wahre Natur, die nicht mit dem übereinstimmt, was sie zu sein scheinen. The Great Gatsby ist ein Roman, in dem Themen wie Liebe, Ehrgeiz, Klassenkonflikte, Gewalt, Untreue und die schlimmsten menschlichen Instinkte miteinander verflochten sind.

Hauptcharaktere

Die Hauptfiguren in The Great Gatsby sind:

  • Nick Carraway ist ein 30-jähriger Mann, der in das Viertel West Egg auf Long Island, New York, zieht, um sich Finanzinvestitionen zu widmen. Obwohl er der Erzähler der Geschichte ist und alles zu wissen scheint, ist sehr wenig über ihn bekannt.
  • Jay Gatsby, mit bürgerlichem Namen James „Jimmy“ Gatz, ist ein Mann in den Dreißigern, der aus dem Mittleren Westen der USA stammt. Gatsby diente in der Armee und schaffte es in wenigen Jahren, ein großes Vermögen anzuhäufen. Er ist einer der „Neureichen“, der in West Egg, einem noblen Viertel auf Long Island, lebt und Nicks Nachbar ist. Außerdem ist er in Daisy Buchanan verliebt.
  • Daisy Buchanan ist Nicks zweite Cousine und die Frau von Tom Buchanan, einem East Egg-Millionär, mit dem er eine Tochter namens Pammy hat. 

Andere Charaktere aus The Great Gatsby

Andere Charaktere erscheinen auch in The Great Gatsby, wie zum Beispiel:

  • Thomas „Tom“ Buchanan ist ein ehemaliger Footballspieler und Daisys Ehemann. Er stammt aus einer wohlhabenden Adelsfamilie. Er glaubt an die Vorherrschaft der Weißen und verachtet die Neureichen.
  • Myrtle Wilson ist die Frau von George Wilson und auch die Geliebte von Tom Buchanan. 
  • George Wilson ist Mechaniker und mit Myrtle verheiratet. 
  • Jordan Baker ist Nicks Freundin und ein Freund der Buchanans.
  • Der Mann mit den Eulenaugen ist einer der Gäste auf Gatsbys Partys und die einzige Person, die an seiner Beerdigung teilnimmt.

Zusammenfassung von Der große Gatsby

Nick Carraway beginnt seine Geschichte mit der Bemerkung, dass sein Vater ihm geraten habe, andere nicht zu kritisieren. Nick lebt in West Egg, einem eleganten New Yorker Viertel, und seine Cousine zweiten Grades, Daisy, lebt in East Egg, einem exklusiveren, aristokratischeren und konservativeren Viertel. Die beiden Stadtteile befinden sich an den beiden Enden der Bucht.

Nick beschreibt Daisy und ihren Ehemann Tom Buchanan. Er spricht auch über Mr. Jay Gatsby, seinen reichen Nachbarn, der in einer Villa lebt und immer ein grünes Licht über der Bucht beobachtet. Gatsby empfängt immer viele Leute auf den Partys, die er in seinem Haus veranstaltet. Obwohl es sehr beliebt ist, glauben die meisten Menschen, die es besuchen, dass ihr Reichtum und ihr hoher sozialer Status auf illegale Aktivitäten zurückzuführen sind. Nick ist sehr neugierig auf diesen Mann und freundet sich mit ihm an.

Später begleitet Nick Tom, der ihn seiner Geliebten Myrtle Wilson vorstellt, die auch die Frau von George Wilson ist. George besitzt ein Autogeschäft und Tom ist einer seiner Kunden. Nick lernt auch Jordan Baker kennen, ein zynisches Mädchen, mit dem er eine romantische Beziehung beginnt. 

Im Laufe der Tage lernt Nick Gatsby besser kennen, der gesteht, dass er eine Beziehung mit Daisy hatte, bevor sie heiratete. Gatsby bittet ihn, ein Treffen zu arrangieren, damit er sie zufällig treffen kann. Nick akzeptiert, Gatsby und Daisy treffen sich nach einigen Jahren wieder und erleben ihre Liebesgeschichte neu. Das grüne Licht, auf das er jeden Tag schaute, stand tatsächlich vor Daisys Haus.

Nick erzählt die Geschichte von Gatsby, der nicht immer reich war, aber aus einer sehr armen Familie stammt. Ihr Glück änderte sich, als sie Dan Cody traf, einen Millionär, der ihr Mentor war. 

Tom, der Gatsby nie gemocht hat, findet heraus, dass seine Frau eine Beziehung mit ihm hat. In der Geschichte wird offenbart, dass Gatsby ein Schmuggler ist und dass sein Vermögen aus diesem Geschäft stammt. Daisy ändert ihre Meinung über ihn und hat das Gefühl, dass sie mit Gatsby nicht weitermachen oder ihren Ehemann verlassen kann. Auf der Fahrt nach Long Island überfahren das Auto Daisy und Gatsby Toms Geliebte Myrtle. 

Gatsby sagt Daisy, dass er die Schuld auf sich nehmen wird, obwohl sie diejenige war, die gefahren ist. Tom erzählt George Wilson, dass Gatsby seine Frau getötet hat und sagt ihm, wo er ihn finden kann. George Wilson erschießt Gatsby und begeht Selbstmord.

Daisy und Tom ziehen aus der Nachbarschaft und Nick beendet seine Beziehung zu Jordan. Er ist auch verantwortlich für die Organisation von Gatsbys Beerdigung, an der nur eine Person teilnimmt: der Mann mit den „Eulenaugen“, eine seltsame Figur, die früher Gatsbys Partys besuchte. 

Nick lernt Gatsbys Vater kennen, der durch eine Zeitungsanzeige vom Tod seines Sohnes erfahren hat. Danach steht Nick da und blickt auf das grüne Licht von Gatsbys Garten, während er über all die Menschen in der Geschichte nachdenkt, die Ereignisse, die passiert sind, und über Nostalgie, diesen Wunsch, die Erfahrungen der Vergangenheit noch einmal zu erleben.

Historischer Kontext

Die Handlung des Romans spielt zu einer bestimmten Zeit in den Vereinigten Staaten, die nach dem Ersten Weltkrieg von einem großen wirtschaftlichen Aufschwung geprägt waren.

In den 1920er und 1930er Jahren entstand das Jazz-Zeitalter , ein Ausdruck, der von F. Scott Fitzgerald in seinen Romanen populär gemacht wurde und sich auf eine Boomzeit in der Jazzmusik und -kultur bezieht, die auch als Stil des Jazz bezeichnet wurde.

East Egg war zu dieser Zeit eines der angesagtesten Viertel und zog viele reiche und aristokratische Leute sowie „Neureiche“ an, die im Allgemeinen Menschen aus armen Familien waren, die sich selbst schmiedeten und es schafften, Fortschritte zu machen und große Vermögen anzuhäufen.

In jenen Jahren galt auch in den USA das Alkoholverbotsgesetz, weshalb sich viele Menschen wie Gatsby dem Schmuggel widmeten und mit diesem Geschäft reich wurden.

Kurze Analyse von The Great Gatsby

In The Great Gatsby tauchen verschiedene Themen und Kontraste auf, die die Geschichte bereichern und ihr große Komplexität und Tiefe verleihen.

Liebe versus Illusion

Die zentrale Achse dieses Romans ist eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen aus unterschiedlichen sozialen Schichten. Es ist eine Liebe, die an einem Punkt erwidert zu werden scheint, am Ende jedoch unmöglich ist. Obwohl die Kraft dieser Liebe so stark war, dass sie Gatsbys Leben veränderte und zu seinem Lebenszweck wurde, wurde sie am Ende zu einer einfachen Illusion, einem nostalgischen Wunsch von Gatsby, einen glücklichen Moment aus der Vergangenheit mit seiner Geliebten zu wiederholen. 

Moral gegen Vorurteile

Die Handlung von The Great Gatsby beginnt damit, dass Nick sich an den Rat seines Vaters erinnert, andere nicht zu kritisieren. Was Nick und die anderen während der gesamten Geschichte jedoch vor allem tun, ist, andere zu beobachten, zu beurteilen und zu kritisieren.  

Zunächst zeigt sich Nick als toleranter und moralischer Mann, anders als die neuen Reichen und Aristokraten des Ortes, an dem er lebt. Aber im Laufe der Tage fühlt er sich von Gatsbys Lebensstil und den Menschen, denen er begegnet, angezogen. Gatsby erscheint auf den ersten Blick wie die Verkörperung des „amerikanischen Traums“, jenes Ideals, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft oder Kaufkraft, aus eigener Kraft reich werden könnten.

Realität versus Schein

Während Nick offenbart, was er weiß, oder mit den Charakteren spricht, kann der Leser eine Transformation in ihnen beobachten, die nichts anderes ist als die Enthüllung ihrer wahren Natur, die über das hinausgeht, was sie zu sein scheinen.

Obwohl Gatsby zunächst das Rätsel des Romans zu sein scheint, ist das größere Rätsel in Wirklichkeit Nick, dessen Leben und Umstände zweideutig sind und dies während der gesamten Handlung bleiben.

Der erste Teil des Romans konzentriert sich auf Nicks Interesse, Gatsby zu treffen, der alles repräsentiert, was er verachtet: Opulenz, Oberflächlichkeit und Betrug. Nick beobachtet alle Menschen, die er trifft, und analysiert sie. Nach und nach zeigt sich, wer wer ist.  

Der zweite Teil des Romans erzählt die Freundschaft zwischen Nick und Gatsby. Nick beginnt, die wahre Person hinter den Erscheinungen zu entdecken. Als er ihn kennenlernt, bewundert Nick zunehmend Gatsbys Persönlichkeit. Dies ist ein Mann, der sich nicht wirklich um Geld kümmert, sondern es als einen Weg sieht, das zu erreichen, was er will, eine Motivation, Daisys Liebe zu erreichen und zu verdienen.

Verantwortung versus Verantwortungslosigkeit

Der dritte Teil des Romans beinhaltet den Mord an Myrtle und die Enttäuschung von Daisy, die, obwohl sie es nicht offen zugibt, großen Wert auf sozialen Status, Reichtum und das, was die Leute sagen, legt. Daisy ist eine Schlüsselfigur in dem Stück. Sie besitzt eine unwiderstehliche Stimme und Charme und ist der wichtigste Motor in Gatsbys Leben, der Grund für seinen Erfolg und seine Existenz.

Obwohl sie echte Gefühle für Gatsby zeigt, ist Daisy letztendlich eine frivole Person, die sich nicht viel um andere kümmert, selbst nachdem sie jemanden getötet hat. Sie zieht es vor, weiterhin mit einem missbräuchlichen Ehemann zusammenzuleben, um den Schein zu wahren und weiterhin ihren sozialen Status zu genießen.

In diesem Teil sehen Sie auch die Verwandlung von George Wilson. Er entwickelt sich von einem passiven und routinierten Mann, der kein großes Interesse an seiner Frau oder irgendetwas Besonderem zeigt, zu einem Mann der Tat, dem der plötzliche Tod seiner Frau das Herz gebrochen hat. Obwohl er Myrtes Untreue entdeckt, möchte er ihren Tod rächen und begeht schließlich Selbstmord aufgrund seines Gewissens und seiner Schuld für sein Verbrechen.

Die Grausamkeit der Wahrheit

Der letzte Teil des Romans konzentriert sich auf Gatsbys Beerdigung, an der niemand teilnahm, obwohl Gatsby im Leben angeblich viele Freunde hatte und ein großartiger Gastgeber auf ihren verschwenderischen Partys war. In diesem Teil ist Nicks Langeweile offensichtlich, als er die Falschheit und Oberflächlichkeit dieser Elite erkennt.

Dies spiegelt auch eine Realität wider, die F. Scott Fitzgerald selbst sein ganzes Leben lang erlebt hat, als er die Ablehnung mehrerer Personen aus hoher sozialer Klasse erlitt, während er gleichzeitig versuchte, anerkannt zu werden, finanzielle Stabilität zu haben und zu den Privilegierten zu gehören Gruppe der Gesellschaft. 

Andere Symbole in The Great Gatsby

  • Das Tal der Asche: Es ist ein grauer und staubiger Ort, der sich zwischen New York City und Long Island befindet, wo die Charaktere leben. Hier finden andere negative Ereignisse statt, wie Toms Geständnis über seinen Geliebten und Myrtes Mord. Daher ist das Tal der Asche mit dem Tod verbunden und mit allem, was dem Leben und allem, was darin gut ist, entgegengesetzt ist.
  • Ungelesene Bücher: Gatsby besitzt eine große Bibliothek in seiner Villa, aber es sind Bücher, die er nie gelesen hat. Dies ist ein Symbol dafür, dem Schein gerecht zu werden, sowie das Bild, das Gatsby anderen zu vermitteln versucht.
  • Farben: Die Arbeit erwähnt mehrmals verschiedene Farben, die andere Bedeutungen geben. Zum Beispiel bezieht sich Gelb auf Geld und Zerstörung; weiß zu Unschuld und Weiblichkeit; blau zu Illusionen und unwirklichen Dingen; grau zu Tode; grün mit Leben und Hoffnung und grünes Licht, Symbol für den Wunsch, die Liebe wiederzugewinnen. 

Andere kuriose Tatsachen

Abgesehen davon, dass es sich um eine fesselnde Geschichte handelt, gibt es noch weitere interessante Fakten über The Great Gatsby:

  • Als der Roman The Great Gatsby zum ersten Mal veröffentlicht wurde, erhielt er positive Kritiken, war aber kein Bestseller. Tatsächlich wurde es als kommerzieller Misserfolg angesehen. Im ersten Jahr wurden nur rund 23.000 Exemplare verkauft. 
  • Bis heute wurden vier Filmversionen von The Great Gatsby gedreht . Der erste Film wurde 1926 gedreht, und alle Abzüge sind verloren gegangen; nur ein Anhänger bleibt. Es wurde von Herbert Brenon inszeniert und spielte die Schauspieler Warner Baxter, William Powell und Lois Wilson. Der zweite Film wurde 1949 veröffentlicht, Regie führte Elliott Nugent und die Hauptrollen spielten Alan Ladd, Macdonald Carey und Betty Field. 1974 wurde eine weitere Version von The Great Gatsby gedreht , diesmal mit Robert Redfort, Sam Waterston und Mia Farrow in den Hauptrollen und mit Jack Clayton als Regisseur. Die neueste Filmversion dieses Romans wurde im Jahr 2013 veröffentlicht, Regie führte Baz Luhrmann und die Hauptrollen spielten die Schauspieler Leonardo DiCaprio, Tobey Maguire und Carey Mulligan. 
  • Der Roman The Great Gatsby beginnt mit einem Epigraph von Thomas Parke D’Inveilliers, einer Figur in F. Scott Fitzgeralds erstem Roman This Side of Paradise. Diese Inschrift scheint Gatsby zu ermutigen, sich auf die Suche nach seiner alten Liebe zu machen und sie für sich zu gewinnen.
  • In diesem Roman gibt es viele Ereignisse, die eng mit dem Leben des Autors verbunden sind, so dass er als weitgehend autobiografisch angesehen wird. Zum Beispiel wurde F. Scott Fitzgerald von seiner Ex-Freundin Ginevra King dazu inspiriert, die Figur von Daisy zu erschaffen. Andererseits gibt es über die Figur von Tom Buchanan verschiedene Versionen: Eine schlägt vor, dass er auf dem reichen Ehemann von Ginevra King basiert; Eine andere Version besagt, dass es tatsächlich von Ginevras Vater inspiriert sein könnte. Beide waren American-Football-Spieler gewesen, stammten aus aristokratischen Familien und hatten ähnliche Eigenschaften wie Tom. Zelda Sayre, die Frau von F. Scott Fitzgerald, erklärte jedoch, dass diese Figur wahrscheinlich von einem der wohlhabenden Nachbarn inspiriert wurde, die sie hatten, als sie in New York lebten.

Quellen

  • Fitzgerald, F. S. Der große Gatsby. (2021). Spanien. Redaktionelle Seele.
  • Fitzgerald, F. S. Der große Gatsby . (1925). Onemorelibrary.com. pdf-Version. Hier erhältlich .
  • Ankrugon. (2013, 9. Juli). Lesehilfe: Der große Gatsby, von Francis Scott Fitzgerald. Leseklub El Olmo – Castellnovo. Hier erhältlich .
  • Literaturgruppe 0209. (2012, 30. Dezember). Literarische Analyse des großen Gatsby . Hier erhältlich .
-Werbung-

Cecilia Martinez (B.S.)
Cecilia Martinez (B.S.)
Cecilia Martinez (Licenciada en Humanidades) - AUTORA. Redactora. Divulgadora cultural y científica.

Artículos relacionados