Spannende Themen zum Verfassen argumentativer Essays

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Argumentative Essays gehören zu den häufigsten Schreibübungen und Leistungsnachweisen während der akademischen Ausbildung. Es gibt verschiedene Arten von Aufsätzen und unter den häufigsten finden wir beschreibende, vergleichende, Ursache und Wirkung und argumentative Aufsätze. Der argumentative (oder überzeugende) Essay unterscheidet sich vom deskriptiven beispielsweise darin, dass der Autor eine Position verteidigen muss; während im beschreibenden Essay eine möglichst objektive Beschreibung des gewählten Themas erfolgen muss, ohne persönliche Meinungen einzubeziehen.

Aufbau eines Essays

Die Essays teilen eine grundlegende Struktur, die von einer Makroebene aus beobachtet werden kann. Diese Struktur besteht aus:

  • eine Einleitung, in der das Thema kurz vorgestellt wird,
  • eine Entwicklung oder ein Körper, der so viele Absätze haben muss, wie Sie Argumente präsentieren möchten, und
  • eine Schlussfolgerung, die die in der Einleitung vorgestellte Idee bekräftigen sollte.

In der Einleitung sollte das Thema von der allgemeinsten Idee bis zur spezifischsten vorgestellt werden, die genau das Argument berührt, das Sie entwickeln möchten. Im Hauptteil des Aufsatzes müssen Sie so viele Absätze schreiben, wie Sie Argumente haben; Idealerweise sollte jeder Absatz nur eine Idee entwickeln. In der Schlussfolgerung sollte der Autor sein Hauptargument in neuen Worten wiederholen, um dem Leser einen klaren Eindruck davon zu vermitteln, was die Hauptidee war.

Je nach akademischem Niveau, auf dem er präsentiert wird, muss der Aufsatz mehr oder weniger aktuelle, überprüfbare Quellen haben und möglichst nahe an der Realität der Leser sein. Ein Aufsatz kann sich um jedes Thema drehen, was schwierig sein kann, wenn du nicht weißt, worüber du schreiben sollst.

wählen Sie das Thema

Wenn wir ein Thema für den Aufsatz auswählen müssen, können sich viele Optionen ergeben. Es ist ratsam, genau zu wissen, worüber Sie schreiben möchten, und einen Textplan zu entwickeln, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen ohne Verzögerung zu schreiben. Die Erstellung des Textplans erfordert zusätzlichen Aufwand, aber wir werden seine Früchte sehen, wenn beim Schreiben des Essays alles reibungslos funktioniert.

Die Themenauswahl kann aus Quellen wie persönlicher Inspiration, Nachrichten und aktuellen Ereignissen von Interesse sowie aus kontroversen oder traditionell diskutierten Themen stammen. Je nach Art der Aufgabenstellung kann das Thema bereits von einer Lehrkraft vergeben werden, dann muss nur noch Stellung genommen und argumentiert werden.

mögliche Themen

Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Themen zum Brainstorming zu verwenden. Schreiben Sie zu jedem Thema, das Sie interessiert, alles auf, was Ihnen in den Sinn kommt, damit Sie klar erkennen können, bei welchem ​​Thema es mehr zu entdecken gibt. Beim Brainstorming gibt es keine richtigen oder falschen Antworten, daher ist alles, was Sie schreiben möchten, willkommen. Nach Abschluss dieses Teils der Übung können Sie auswählen, welche Bereiche Sie in Ihren argumentativen Aufsatz einbeziehen möchten.

  1. Klimawandel
  2. Die Nutzung fossiler Brennstoffe
  3. alternative Energie
  4. Artenschutz
  5. Die Verstaatlichung von Dienstleistungen in Ihrem Land
  6. Gleichgeschlechtliche Ehe in Ihrem Land oder Ihrer Region
  7. Die Entkriminalisierung oder Legalisierung der Abtreibung
  8. Religionsunterricht in den Schulen
  9. Zugang zu Studienmöglichkeiten
  10. Investitionen in digitale Währungen

letzte tipps

Der argumentative Aufsatz gibt dem Autor die Möglichkeit, seine Zustimmung oder Ablehnung zu einem bestimmten Thema auszudrücken und die Gründe, die seine Meinung stützen, ausführlich darlegen zu können. Es ist keine Wiedergabe persönlicher Meinungen und Sie sollten immer versuchen, zuverlässige bibliografische Quellen zu haben.

Befolgen Sie die vorgeschlagene Reihenfolge, damit der Leser Hand in Hand mit den in Ihrem Aufsatz präsentierten Ideen gehen kann.

Nach dem Schreiben des Textes empfiehlt es sich, ihn einige Stunden oder einen Tag ruhen zu lassen, um ihn noch einmal aufmerksamer zu lesen und auf Inhalt und Rechtschreibung zu prüfen.

Das Thema sollte nicht unbedingt kontrovers sein. Allerdings ist es einfacher, zu Themen Stellung zu beziehen, die starke Emotionen wecken.

Verweise

-Werbung-

Isabel Matos (M.A.)
Isabel Matos (M.A.)
(Master en en Inglés como lengua extranjera.) - COLABORADORA. Redactora y divulgadora.

Artículos relacionados